So geht #Fahrradland - ADFC Celle

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Celle

So geht #Fahrradland

Deutschland soll bis 2030 Fahrradland werden. Alle Menschen können dann sicher, zügig und komfortabel Rad fahren. Dazu hat sich der Bund mit dem Nationalen Radverkehrsplan 3.0 bekannt.

Wo geht's lang?

Damit die Vision Wirklichkeit wird hat der ADFC den Aktionsplan „So geht #FahrradIand" entwickelt. Darin beschreibt er die Maßnahmen die der Bund bis 2025 in Angriff nehmen muss — für die Klima- und Verkehrswende und für die Gestaltung lebenswerter Kommunem.
Auf Bundesebene entscheidend sind ein modernes Verkehrsrecht, die langfristige Finanzierung sowie mehr Personal in Politik und Verwaltung.

Der gesamte Aktionsplan zur unten angehängten Grafik findet sich auf: www.adfc.de/fahrradland
Der Forderungskatalog des ADFC kann hier als PDF-Dokument herunter geladen werden.

Warum so eilig?

Für die Klima- und Verkehrswende sind die nächsten Jahre entscheidend. Die aktuellen Herausforderungen lassen uns keine Zeit nachhaltige Lösungen aufzuschieben oder halbherzig anzugehen. Wir müssen Mobilität radikal neu denken und mutig handeln. Es braucht eine massive Verlagerung vom Auto zum Fahrrad und eine optimale Verknüpfung mit dem öffentlichen Verkehr.

Warum per Rad?

Das Fahrrad ist zentral für die Klima- und Verkehrswende. Es trägt zu attraktiven, inklusiven und lebendigen Kommunen bei und hat sich in der Pandemie als krisenfestes Verkehrsmittel erwiesen. 2020 gab es in Deutschland rund 79 Millionen Fahrräder. Zugleich ist die Hälfte aller Fahrten mit dem Auto kürzer als fünf, ein Viertel sogar kürzer als zwei Kilometer. Das heißt: Ein Großteil dieser Wege ließe sich problemlos zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Dafür gilt es, jetzt den Rahmen zu schaffen!

Die Infografik finden Sie in der Box auf der rechten Seite.

Downloads

Übersichtsgafik zum Stand des Fahrradlandes

#Fahrradland heute

Copyright: ADFC

1910x1332 px, (GIF, 277 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ernonomie des Radfahrens

Rund ums Fahrrad

Fahrräder gibt es nunmehr seit mehr als 200 Jahren, jedoch haben sie mit dem Markteintritt der Pedelecs erst einen…

Rücksicht üben - Abstand halten!

Der Fahrradaktionsplan der Stadt Celle

Kurzbericht zum Fahrradaktionsplan der Stadt Celle

Der Bericht gibt eine Bestandsanalyse und entwickelt ein…

Radverkehrsanlagen in Celle - eine "Gebrauchsanleitung"

In Celle tut sich was!

Moderne Radverkehrsanlagen entstehen, die für viele Neuland sind.

Reifendruck

Nichts wird häufiger diskutiert als der richtige Reifendruck für das Fahrrad.

Fahr Rad-AG Celle

AG Fahrrad

Die AG Fahr Rad in Celle (Stadt Celle, Polizeiinspektion Celle, ADFC, VCD, Verkehrswacht, Malteser…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Vollmondtouren in Celle

Vollmondtouren eine Besonderheit aus Celle

Vollmondtouren sind ein ganz besonderes Erlebnis und eine Besonderheit, die vom ADFC Celle angeboten wird.

Erfahrene…

Celler Fahrradstraßen

Fahrradklimatest 2025 - Celle holt auf in Richtung Fahrradfreundlichkeit

Celle liegt bundesweit auf Platz 8 der fahrradfreundlichsten Städte - In der Auswertung werden besonders positiv…

Das Rad mit der Bahn transportieren

Tagestour um Hannover

Hannover mit dem Fahrrad neu entdecken!

Hannover einmal von der grünen Seite kennenlernen, das war das Ziel einer…

https://celle.adfc.de/artikel/so-geht-fahrradland-1

Bleiben Sie in Kontakt