Fahrradklimatest 2025 - Celle holt auf in Richtung Fahrradfreundlichkeit - ADFC Celle

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Celle

Celler Fahrradstraßen

Fahrradstraßen in Celle © Gerd Koch

Fahrradklimatest 2025 - Celle holt auf in Richtung Fahrradfreundlichkeit

Celle liegt bundesweit auf Platz 8 der fahrradfreundlichsten Städte - In der Auswertung werden besonders positiv hervorgehoben kleinere Städte wie Nordhorn (2,83), Celle (3,50) und Meppen (3,45), die bundesweit vordere Plätze belegen.

In der Kategorie Städte zwischen 50.000 und 100.000 Einwohner belegte Celle bundesweit Platz 8 von insgesamt 113 teilnehmenden Städten. Beim Fahrradklima-Test 2022 landete die Residenzstadt noch auf Rang 29. In Niedersachsen schob sich Celle sogar auf Platz 2 von 13 Städten gleicher Größenordnung hinter dem „Seriensieger“ Nordhorn. „Mit diesem Ergebnis hat sich Celle an die Spitze der sogenannten Aufholer-Städte in Niedersachsen gesetzt“, stellt Wilhelm Eggers vom Celler ADFC fest.

Positive Entwicklungen in Aufholer-Städten

Celle wurde unter anderem für verstärkte Fahrradförderung (Note 2,4), bessere Ampelschaltungen für Radfahrende (3,8) sowie verbesserte Abstellmöglichkeiten (3,0) positiv bewertet.

Stärken und Schwächen im Fahrradklima Niedersachsen   

Am besten bewertet wurden:   

  • Erreichbarkeit des Stadtzentrums (Note 2,4; 0,4 besser als Bundesschnitt),
  • Öffnung von Einbahnstraßen in Gegenrichtung (2,5),      

 Am schlechtesten bewertet wurden:   

  • Breite der Radwege (4,7),
  • Oberfläche der Radwege (4,6),
  • Führung an Baustellen (4,6)
  • Kontrolle von Falschparkenden (4,6)
  • Reinigung der Radwege hat sich in Celle nicht verbessert

Rüdiger Henze, Landesvorsitzender des ADFC Niedersachsen, betont:   
„Wo konsequent in den Radverkehr investiert wird, verbessert sich das Fahrradklima – das zeigen Beispiele wie Celle oder Neustadt. Doch es braucht mehr als gute Wege: Rücksicht, Respekt und ein besseres Miteinander im Straßenraum sind ebenso entscheidend. Das Fahrrad muss als gleichberechtigtes Verkehrsmittel anerkannt und in Stadt und Land konsequent mitgedacht werden – in Politik, Verwaltung und Planung. Nur mit klarem politischen Willen, ausreichend Mitteln und dem gemeinsamen Engagement aller kann der Radverkehr zur echten Alternative werden – für Umwelt, Klima und unsere gemeinsame Zukunft.“   

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ernonomie des Radfahrens

Rund ums Fahrrad

Fahrräder gibt es nunmehr seit mehr als 200 Jahren, jedoch haben sie mit dem Markteintritt der Pedelecs erst einen…

Radtouren und Jahresrückblick 2024 ADFC Celle

Radtouren und Aktivitäten des ADFC-Kreisverbandes Celle - Jahresrückblick 2024

So geht #Fahrradland

Deutschland soll bis 2030 Fahrradland werden. Alle Menschen können dann sicher, zügig und komfortabel Rad fahren. Dazu…

Reifendruck

Nichts wird häufiger diskutiert als der richtige Reifendruck für das Fahrrad.

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Fahrrad Codierung

Wer sein Fahrrad codieren lässt, macht es Dieben schwerer, gestohlene Fahrräder zu verkaufen, denn ohne…

Rücksicht üben - Abstand halten!

Der Fahrradaktionsplan der Stadt Celle

Kurzbericht zum Fahrradaktionsplan der Stadt Celle

Der Bericht gibt eine Bestandsanalyse und entwickelt ein…

Radtouren - Das war 2021

Unsere Radtouren aus den vergangenen Jahren

Vollmondtouren in Celle

Vollmondtouren eine Besonderheit aus Celle

Vollmondtouren sind ein ganz besonderes Erlebnis und eine Besonderheit, die vom ADFC Celle angeboten wird.

Erfahrene…

https://celle.adfc.de/artikel/fahrradklimatest-2025-verbesserungen-in-richtung-fahrradfreundliche-stadt

Bleiben Sie in Kontakt